Auf unserem Blog findet ihr die neusten Neuigkeiten. Wenn ihr immer auf dem neusten Stand bleiben wollt, könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Schreibt uns einfach eine Mail mit Betreff "Newsletter" an info@gorilla-gardening.ch.
Di
09
Mai
2023
In der Schweiz gibt es erfreulicherweise immer mehr Begegnungszonen. Sie werden oft als gemeinsamer Raum für die Nachbarschaft genutzt. Die Zonen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie ein besseres Gleichgewicht zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern schaffen und dazu beitragen können, den Verkehr sicherer und effizienter zu gestalten.
Eine Möglichkeit, diese Begegnungszonen zu verbessern und noch attraktiver zu machen, ist die Begrünung mit Pflanzsäcken. Pflanzsäcke sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Grünflächen in Städten und Gemeinden zu schaffen, ohne dass teure Baumaßnahmen erforderlich sind.
Folgende Vorteile hat die Verwendung von Pflanzsäcken in Begegnungszonen:
Wenn du planst, Pflanzsäcke in einer Spielstrasse zu installieren, gibt es einige Dinge zu beachten: Wähle geeignete Pflanzen, die den Licht-, Boden- und Wasserbedarf erfüllen und den Witterungsbedingungen standhalten können. Und stelle am besten ein paar Pflanzsäcke zueinander, so dass sie sich gegenseitig Schatten spenden und die Pflanzen nicht so schnell austrocknen.
Insgesamt kann die Begrünung von Begegnungszonen mit Pflanzsäcken eine einfache, kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit sein, öffentliche Bereiche in städtischen Gebieten attraktiver und gesünder zu gestalten. In unserem Onlineshop findet ihr Pflanzsäcke in vier verschiedenen Farben und in insgesamt acht verschiedenen Grössen. Von 3,8 Litern bis zu 75 Litern Fassungsvermögen haben die Säcke.
Hier findet ihr sie: www.gorilla-gardening.ch/shop-1/pflanzsäcke/
So
21
Mär
2021
Unsere Saatgutreihe ist da! Pünktlich auf den Frühling können wir unsere erste Saatgut-Reihe lancieren. Mit unseren Samentüten kannst du dir dein eigenes Gemüse anbauen. Entdecke die zehn verschiedene Gemüse-Sorten bei uns im Shop.
Unsere Saatgut-Tütchen haben wir zusammen mit der Schweizer Sämerei Sativa Rheinau realisiert. Auch die Verpackung wurde in der Schweiz besonders umweltschonend nach Cradle to Cradle-Standard gedruckt.
Hier könnt ihr das Saatgut kaufen.
MIT PFLANZKALENDER UND SORTENBESCHRIEB
Zehn verschiedene Sorten bieten wir an: Honigmelone, Zucchetti, Radieschen, Paprika, Karotten, Gurke, Tomaten, Aubergine, Kürbis und Krautstiel.
In jeder Verpackung findest du einen Sortenbeschrieb mit allen Charakteristikas des Gemüses und einen Saatkalender. Damit du weisst, wann du aussäen und wann du ernten kannst.
Di
26
Mai
2020
Ab sofort gibt es in unserem Online-Shop auch unbedrucktes Seedpaper zu kaufen. Das handgeschöpfte Samenpapier hat eine Grammatur von ca. 130g.
Mit einigen Tintenstrahldruckern, kann das Papier bedruckt werden. Es sollte aber nicht mit einem Laserdrucker oder im Offsetdruck bedruckt werden. Da das Saatgut bei diesen Verfahren Schaden nehmen kann.
Das Samenpapier zum Selberbedrucken oder gestalten gibt es bei uns im 10er-Pack und im Format DIN A4.
Di
09
Okt
2018
Unsere schwarzen Pflanzsäcke waren so beliebt, dass wir uns entschlossen haben, zwei weitere Farben ins Sortiment aufzunehmen.
Ab sofort sind unsere Pflanzsäcke in allen Grössen auch in blau und in rot erhältlich.
So
03
Sep
2017
Da die Nachfrage nach grösseren Pflanzsäcken da war haben wir neu auch noch einen 56 Liter-Pflanzsack ins Sortiment aufgenommen. Für alle die Grosses vorhaben.
Neu haben wir also Pflanzsäcke in sieben verschiedenen Grössen. Die Pflanzbehälter sind ein Recycling-Produkt. Hergestellt aus Plastikflaschen und Jute.
Mo
07
Nov
2016
Heute können wir euch unsere neuen Pflanzsäcke präsentieren. Sie wurden aus recycelten Plastikflaschen und Naturfasern gefertigt. Die Säcke bieten wir in sechs verschiedenen Grössen an.
Der kleinste Pflanzsack hat ein Volumen von 3.8l und eignet sich besonders gut für Küchenkräuter. Der grösste Pflanzsack hat ein Volumen von 39l und eignet sich so auch für grosse Pflanzen. Wir haben für fast jede Pflanze den richtigen Pflanzsack.
Die Pflanzsäcke haben gegenüber handelsüblichen Töpfen viele Vorteile. So entsteht keine Staunässe, die Säcke wirken klimatisierend und es entstehen keine Ringwurzeln, wodurch mehr Nährstoffe aufgenommen werden können.
Das Resultat sind vitalere Pflanzen. Das netzartige Gewebe hindert die Pflanzen daran, Ringwurzeln zu bilden. Stattdessen bildet sich ein verzweigtes Wurzelsystem mit einem Vielfachen an Wurzelspitzen.
Doch die Pflanzsäcke haben noch weitere Vorteile: So lassen sie sich ganz einfach waschen und können, wenn sie gerade nicht gebraucht werden, platzsparend verstaut werden. In unserem Shop gibt es die Planzsäcke in folgenden Grössen: 3.8l, 8l, 12l,16l, 30l und 36l.
Fr
16
Sep
2016
Egal ob Seedballs, Seedpills oder Seedpaper. Alle unsere Produkte lassen sich individuell anpassen. Eine Hochzeitseinladung auf Seedpaper gedruckt? Ein Säckchen Seedballs mit dem eigenen Firmenlogo? Oder Glückspillen zum Pflanzen in einem eigenen Design?
Mit unseren Produkten könnte ihr Blumen auf eine etwas andere Art verschenken. Hast du eine eigene Idee für ein Design? Dann melde dich bei uns. Bei uns kann man auch schon kleine Auflagen individualisieren lassen.
Do
01
Sep
2016
Heute können wir euch unsere neue Seedballs-Special-Edition präsentieren! In Kooperation mit Maasa haben wir ein neues, gestempeltes Wildblumen-Säckchen im Sortiment.
Gestempelt werden die Baumwollsäckchen von Hand mit einem handgeschnitzten Holzstempel aus Indien.
Mehr über das Fairtrade-Projekt von Maasa und wunderschöne Produkte findet ihr hier: www.maasa.ch
Mo
15
Aug
2016
Ein neues Kartenset hat den Weg in unser Sortiment gefunden: Neu gibt es in unserem Shop zehnteiliges Seedpaper-Postkarten-Set mit alten Enzyklopädie Illustrationen. Die Karten aus Samenpapier können nach Gebrauch ganz einfach gepflanzt werden.
Das Set beinhaltet Abbildungen von folgenden Pflanzen: Pfefferminze, Mohn, Rosmarin, Teepflanze, Coca, Pinie, Bertram, Mandelbaum, Lavendel und Kamille.
Mo
27
Jun
2016
Weil der Platz in unserem Atelier langsam knapp wurde, mussten wir diesen Sommer Abhilfe schaffen. Und so haben wir uns in unseren Produktionsraum einen zweiten Stock einbauen lassen, auf dem wir nun alle unsere Produkte lagern können.
Hier eine kleine Timelapse, wie der Aufbau vonstatten ging. Grossen Dank an dieser Stelle an Fuss - Holz und Dachtechnik für den Aufbau!
Mi
15
Jun
2016
Drei Generationen Seedballs im Topf: Ein dreijähriger Seedball ganz rechts, ein zweijähriger Seedball ganz links und in der Mitte einer von diesem Jahr mit Borretsch kurz vor der Blüte :)
Obwohl einige der Blumen aus den Seedbombs nur einjährig sind, versamen sie sich. Andere sind mehrjährig - wie zum Beispiel der Klee aus dem Bienen-Seedball - und kommen jedes Jahr wieder.
Also am besten auch im Winter ein bisschen giessen und so hat man auch im nächsten Jahr wieder einen wunderschönen Seedball-Topf :)
Do
12
Mai
2016
Und nun ist es endlich soweit und wir können euch unser neustes Produkt präsentieren: Das Bienenhotel von Gorilla Gardening.
Gestaltet wurde das Produkt von Nina Goldiger. Und das ganze Wildbienenhaus wurde in der Schweiz produziert. Das Eschenholz stammt aus Burgdorf und wurde von der Stiftung Bächtelen in Wabern für uns verarbeitet. Das Metalldach wurde im Kanton Luzern gefertigt und pulverbeschichtet. Die Endmontage erfolgte durch uns :)
In der Schweiz leben etwa 600 Wildbienenarten, die eine wichtige Rolle beim Bestäuben von Blütenpflanzen spielen. Viele davon sind gefährdet, da immer mehr ihrer Nahrungspflanzen verschwinden.
Mit dem Wildbienenhotel bietest du eine Unterkunft, Überwinterungshilfe und einen Nistplatz und kriegst dafür einen Einblick in das Leben dieser Tiere.
Aufhängen:
Mi
13
Apr
2016
So schön wächst unser Rucola im Atelier und verfeinert bald unsere Mittagessen :)
Mit unseren Foodie Garden kannst du ganz einfach Zuhause auf dem Fensterbrett oder auf dem Balkon Rucola, Basilikum, Cherry Tomaten oder Chillis anpflanzen.
Zu kaufen gibt es die Foodie Garden bei uns im Shop.
Viel Spass beim Gärtnern!
Do
24
Mär
2016
Der Frühling steht vor der Tür und so war es Zeit für etwas Neues. Wir haben unsere einzelnen Seedballs einem Redesign unterzogen. Sie erstrahlen in neuer Verpackung und neuer Farbe. Neu gibt es zudem alle sechs Sorten auch einzeln verpackt in einer Sechskant-Schachtel. Jeder Verpackung liegt auch eine Erklärung mit den Sortenangaben bei.
Gestaltet wurden die neuen Einzelverpackten von Format M, mit denen wir uns unser Atelier teilen. MERCI!
Zu kaufen ab sofort in unserem Shop.
Fr
26
Feb
2016
1. SETZEN
Seedballs pflanzen ist ganz einfach! Im Gegensatz zu normalen Samen, muss man den Seedball nicht in der Erde vergraben.
Man kann ihn ganz einfach auf die Erde legen. Im Seedball sind alle Nährstoffe enthalten, die die Samen zum Keimen benötigen.
Für einen kleinen oder mittelgrossen Topf reicht schon ein einziger Seedball.
2. GIESSEN
Dann geht es ans Giessen. Wichtig ist, dass die Seedballs gerade am Anfang feucht gehalten werden. So dass die Samen nach dem Keimen nicht gleich wieder vertrocknen. Am besten also - je nach Witterung - alle zwei Tage giessen.
Draussen ist deshalb die beste Aussaatzeit der Frühling, wenn es hin und wieder regnet.
3. SPRIESSEN
Jetzt heisst es warten. Nach ein bis zwei Wochen sollten die ersten Keimlinge spriessen. Wenn sie im Topf genug Platz haben oder draussen wachsen, dann werden sie schnell gross werden.
Natürlich kann man die Seedballs auch draussen auswerfen. Die Idee kommt aus dem Guerilla Gardening. Dort sind sie jedoch auch Fressfeinden ausgesetzt. Denn auch die Schnecken mögen die kleinen Keimlinge zum Fressen gern. Deshalb am besten ein bisschen vor Schnecken schützen.
Viel Spass dabei!
So
14
Feb
2016
Neu haben wir in unserem Shop neben unseren eigenen Produkte auch Produkte von anderen Produzenten, die uns besonders gut gefallen. So gibt es bei uns jetzt die Foodie Garden: Eine kleine Gartenbox, mit der sich Gewürze und Gemüse Zuhause ziehen lassen. Wir haben die Sorten Zimt Basilikum, Cherry Tomate und Paprika.
Wer auf der Suche nach einem aussergewöhnlichen Geschenk ist findet bei uns neu auch die Egglings - Eier zum Pflanzen. Ganz einfach die Schale aufbrechen, giessen und warten bis es spriesst. Die Egglings gibt es bei uns in den Sorten Wilde Erdbeere, Kaktus und Lavendel.
Zudem gibt es nun Bag Plants - Pflanzen die man in Jutesäcke pflanzen kann bei uns im Shop. Ganz einfach die Erde in den Sack schütten, die Samen in die Erde drücken, giessen und warten bis es spriesst. Wenn die Pflanzen dann genug gross sind und es draussen genug warm ist, kann man die Jutesäcke ganz einfach direkt in die Erde vergraben. Wir haben die Bag Plants in den Sorten Kürbis, Chilli und Basilikum.
Zu guter Letzt haben wir Matchstick Garden - Streichhölzer zum Pflanzen - im Angebot. Die Streichhölzer kann man ganz einfach in den Boden stecken und schon spriessen die Blumen oder die Kräuter - je nach Sorte.
Alle unseren neuen Produkte findet ihr hier in unserem Shop:
Sa
06
Feb
2016
Und endlich ist es soweit! In den letzten Wochen haben wir unsere Seite komplett umgebaut. Uns durch HTML- und CSS-Codes gekämpft, alles verhauen und wieder von vorne angefangen. Und jetzt ist sie da, unsere neue Webseite! Yay!
Grossen Dank auch an dieser Stelle an Serhiy Hembarevskyy von Matrix Themes, der uns bei Notfällen mit Support unterstützt hat.
Wir hoffen, unsere neue Seite gefällt euch genau so gut wie uns! Schaut euch um :)
Mi
27
Jan
2016
Diese schöne, selbst gestaltete Postkarte hat uns eine Kundin geschickt. Vielen herzlichen Dank!
Leere Samenpapier-Postkarten, die ihr selber gestalten könnt, findet ihr in unserem Onlineshop. Sie sind in Kooperation mit Postkunstwerk entstanden. Schaut einmal bei ihnen vorbei, sie haben noch andere schöne Postkarten zum selber gestalten im Angebot.
Mo
25
Jan
2016
Lange waren sie ausverkauft - jetzt sind sie wieder im Angebot: Unsere Spread Seeds - Not Hate Seedballs. Die Special Edition kann man ab sofort wieder bei uns im Shop kaufen. Wie alles bei allen unseren Seedballs im Baumwollbeutel handbedruckt im Siebdruckverfahren.
Hier gibt es sie: www.gorilla-gardening.ch/shop
Sa
12
Dez
2015
In Kooperation mit Postkunstwerk haben wir ein neues Produkt ins unser Angebot aufgenommen. Neu gibt es bei uns im Shop leere Postkarten aus Samenpapier. Das Seedpaper könnt ihr selber gestalten und um die Welt schicken. Der Empfänger kann es dann pflanzen, giessen und warten bis es spriesst.
Hier erfährt ihr mehr über Postkunstwerk: www.at28.ch
Und hier könnt ihr das Produkt kaufen.
Viel Spass beim Gestalten!
Fr
27
Nov
2015
Seedballs werfen macht Spass, Seedballs rollen macht spässer! Endlich können wir euch unser neues Do-it-yourself-Set präsentieren. Damit kann jeder ganz einfach Zuhause Seedballs rollen. Und für alle, denen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt, hier ist es!
Unser Set enthält Erde, Lehm, Wildblumen-Samen, zwei Baumwollsäckchen und eine Anleitung. Damit lassen sich ca. 20 Seedballs rollen. Verpackt ist das ganze in einer gebrandeten Holzbox. So einfach ist es mit unserem DIY-Set Seedballs selber zu machen.
Mi
26
Aug
2015
Heute können wir euch unsere neue Special Edition präsentieren: Spread Seeds - Not Hate. Unser kleiner Beitrag gegen Hetze im Internet und anderswo. Denn gerade in den letzten Wochen, ist hat dies zugenommen.
Zehn Prozent des Erlöses aus dem Verkauf der Seedballs spenden wir an die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus.
Gefüllt sind die Säckchen mit fünf Wildblumen Seedballs. Bedruckt haben wir auch diese Säckchen selber im Siebdruckverfahren.
Mi
29
Jul
2015
Das Magazin "Schweizer Garten" hat über unsere neuen Sorten berichtet. Es ist das meistgelesene Gartenmagazin der Schweiz. Vielen Dank dafür! Hier geht es zur Webseite von Schweizer Garten.
Do
25
Jun
2015
Es ist soweit! Wir können euch unsere neuen Sorten präsentieren: Einen Bienen-Seedball mit Blumen, die für Bienen besonders wertvoll sind und einen Salatblumen-Seedball mit Blüten, die man essen kann.
Ausserdem gibt es zwei neue Kartensets zum Pflanzen: Eines hat Nina Egli aus Lenzburg gestaltet und das Zweite ist von von den Grafiker-Kollektiv waldshop aus Luzern.
Das alles gibt es ab sofort in unserem Shop!
Mo
08
Jun
2015
Ein Jahr nachdem wir unseren Kräuter Seedball gepflanzt haben ist nun auch die Kamille in voller Blüte.
Bald können wir sie für den Tee ernten :)
Sa
23
Mai
2015
Am 21. Mai fand bei uns im Atelier der erste Kitchener Seedballs-Workshop statt. Es war ein voller Erfolg und hat uns riesig Spass gemacht. Neben einem kleinen Input zu Urban Gardening und Seedballs haben die Teilnehmer Seedballs gerollt und eigene Säckchen im Siebdruckverfahren bedruckt. Hier ein paar Impressionen vom Workshop.
Vielen Dank Simon Soder für die Bilder!
© Simon
Soder
Do
30
Apr
2015
Bei Tinboutic gibt es nun - speziell für den Muttertag und in einer limitierten Auflage - unsere Seedpills in der Box. Mit dem Gutscheincode "GORILLABOX" bekommt ihr einen Rabatt von 5 Franken auf eure nächste Tinboutic-Bestellung.
Schaut vorbei im Onlineshop von Tinboutic: www.tinboutic.ch
So
26
Apr
2015
Gleich zwei Mal wurde in den letzten zwei Wochen über unsere Seedballs berichtet. Einmal in der Annabelle und einmal in der Schweizer Familie! Den Artikel aus der Annabelle findet man auch online hier.
Di
07
Apr
2015
Wir freuen uns sehr, dass es ab sofort unsere Seedballs auch bei changemaker zu kaufen gibt. In insgesamt sieben Filialen kann man unsere Produkte nun kaufen. Damit kommen neu auch die Städte Thun und Schaffhausen dazu.
Hier erfährt ihr mehr über changemaker und die Philosphie der Shops.
Do
26
Mär
2015
Yeah, wir sind in der Berner Zeitung! Und den ganzen Artikel kann man natürlich auch online nachlesen.
Hier der Link dazu: http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Bluehendes-Geschaeft-mit-den-Samenbomben/story/26853913
Sa
21
Mär
2015
Wir freuen uns riesig, dass wir eine Kooperation mit der Stiftung Intact eingehen konnten. Ab sofort werden unsere einzelnen Seedballs in der Werkstätte in Langnau verpackt!
Die Stiftung intact wurde ursprünglich als Arbeitslosenprojekt lanciert. Angefangen hat alles mit einer bewachten Velostation in Burgdorf. Zählte die Velostation anfangs ein Dutzend Mitarbeiter, sind es heute über 150 Personen, die zusammen Grossartiges leisten. Hier erfahrt ihr mehr über die Stiftung: www.wir-bringens.ch
Do
12
Mär
2015
Schon im Januar sind wir eingezogen, nun haben wir es endlich geschafft unser Atelier anzuschreiben :) Man findet uns neu am Fusse des Gurtens. Das Atelier teilen wir uns mit "Format M", der Adresse für Siebdruck und Grafik.
Wer also einmal siebdrucken will oder etwas grafisches möchte, meldet sich am besten bei ihnen. Für alles "grüne" wären wir dann zuständig!
Mi
04
Mär
2015
Ihr kauft Produkte lieber im
Geschäft als online? Dann können wir euch heute gleich fünf neue Händler vorstellen: werkstar in Arlesheim, Creamy Stuff in Heiden, der Weltladen Chur, der claro Weltladen Uster und Werk und Form
in Wil verkaufen neu unsere Produkte! Hier findet ihr eine Übersicht über alle unsere Händler.
Mi
25
Feb
2015
Auch in Basel haben wir einen neuen schönen Händler gefunden: Das Grimsel an der Grimselstrasse verkauft ab sofort unsere Produkte. Wir freuen uns!
Hier geht es zur Webseite: www.grimsel.net
Mo
23
Feb
2015
Wir werden immer wieder einmal gefragt, wie man denn Samenbälle selber machen kann und wie die Herstellung genau funktioniert. Es ist also Zeit für eine kleine Anleitung.
Seedballs werden aus rein natürlichen Produkten hergestellt. Grundsätzlich braucht man für die Produktion drei Bestandteile: Erde, Saatgut und Tonpulver.
Für Do-it-yourself-Seedballs müsst ihr diese Bestandteile also erst einmal einkaufen gehen.
Bei der Erde nehmt ihr am besten Komposterde. Das Saatgut kann man im Supermarkt oder auch in einem Gartencenter kaufen. Das Tonpulver findet man in einem guten Baumarkt.
Habt ihr die Zutaten eingekauft, geht es darum, die richtige Mischung zu finden. Das hängt natürlich auch ein bisschen von der Erde ab, die ihr für die Seedbombs gekauft habt. Hat sie beispielweise viel Sand dabei, dann braucht es ein bisschen mehr Tonpulver.
Hier ein Seedball Rezept, das sich bewährt hat:
Die Menge an Saatgut ist von der Grösse der Samen abhängig. Wenn ihr Sonnenblumensamen wählt, müsst ihr deutlich mehr nehmen, bei den kleinen Mohnsamen dagegen weniger.
Alle Inhaltsstoffe für die Seedballs in einem ersten Schrift in einer Schüssel gut mischen. Dann vorsichtig das Wasser dazugeben. Hier müsst ihr aufpassen, dass ihr nicht zu viel Wasser beigebt und die Masse nicht zu nass wird. Das Wasser langsam hinzufügen, bis sich eine "knetige Masse" bildet. Wenn ihr die Samen noch vor Fressfeinden schützen wollt, könnt ihr eurer Mischung noch ein bisschen Paprikapulver beigeben.
Danach könnt ihr anfangen, eure Samenbälle zu rollen. Ihr könnt sie so gross machen, wie ihr das am liebsten wollt. Wenn ihr sie etwas baumnuss-gross rollt, könnt ihr mit der angegebenen Mischung etwa 30 Seedballs rollen.
Nach dem rollen müssen die Seedballs trocknen. Am besten geht das in der Sonne oder auf der Heizung. Zu lange sollte der Trocknungsprozess nicht dauern, sonst könnten die Samen in den Seedballs schon keimen.
Nach etwa zwei Tagen sind eure Samenbomben fertig und zum auswerfen bereit!
Wem das alles jetzt doch zu aufwändig ist, der kann natürlich noch immer auf unsere Seedballs in unserem Shop zurückgreifen :)
Update 26.11.15: Mit unserem neuen Do-it-Yourself-Set kann nun jeder ganz einfach Zuhause Seedballs selber herstellen. Hier kann man das Set kaufen.
Mi
11
Feb
2015
Endlich kann man unsere Produkte auch in Biel kaufen. Bei Sarahgold floristik stehen sie ab heute im Regal. Hier geht es zur wunderschönen Webseite von Sarahgold: www.sarahgold.ch
Und hier befindet sich der Blumenladen:
Sarahgold floristik
Untergasse 58
2502 Biel
Di
10
Feb
2015
Auch im Berner Länggass-Quartier gibt es ab sofort unsere Produkte: Beim Blumenladen von Terra Vecchia an der Mittelstrasse 7 kann man ab dieser Woche unsere Seedballs und unsere Seedpills kaufen!
Mehr über die Stiftung Terra Vecchia erfahrt ihr hier:
www.terra-vecchia.ch
So
08
Feb
2015
Wir sind eingezogen! Ab sofort produzieren wir unsere Produkte nicht mehr vom Wohnzimmer aus, sondern haben unser eigenes Atelier in Wabern. Zusammen mit dem Grafik- und Siebdruck-Duo "Format M" haben wir unseren neuen Standort bezogen. Bald schon können wir euch noch ein paar Impressionen liefern.
Neu findet man uns am Gurtenweg 11 in 3084 Wabern.
Mi
04
Feb
2015
Und wieder konnten wir in Zürich einen neuen Händler für unsere Produkte gewinnen. Ab sofort gibt es unsere Seedballs auch bei "Marktlücke" in Zürich. Vorbeigehen lohnt sich.
Das Geschäfts "für schöne Dinge" befindet sich an der Schipfe 24 in 8001 Zürich.
Eine Übersicht über alle unsere Händler findet ihr hier:
Mo
12
Jan
2015
Mit unserem Firmenwagen sind wir auch 2015 CO2-neutral unterwegs ;) Die Erde für die nächste Produktion haben wir auf jeden Fall angeschafft!
Und übrigens: Auch alle unsere Bestellungen - egal ob online oder unsere Händlerbestellungen - werden klimaneutral verschickt. Dafür zahlen wir gerne den pro-clima-Aufschlag bei der Post!
Mi
07
Jan
2015
Aufs neue Jahr können wir euch wieder ein schönes, neues Kartenset präsentieren! Unser neustes Kartenset zum Pflanzen hat die Grafikerin Andrea Noti gestaltet. Wir finden es wunderschön :) Man kann es ab sofort bei uns im Shop kaufen:
Mi
31
Dez
2014
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Insgesamt haben wir rund 19'400 Seedballs gerollt, schon 3'490 Seedpills gedreht und konnten aus dem Erlös aus dem Onlineshop schon zehn Gorillas adoptieren!
...und wir hören noch lange nicht auf :)
Ein grosse Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr unterstützt haben!
Di
09
Dez
2014
Ihr macht uns ganz schön viel Arbeit :) Wir rollen und rollen die Weihnachtsbestellungen ab und haben das in einem kleinen Timelapse-Video festgehalten!
So entstehen 100 Seedballs. Ganz so schnell geht das aber in Wirklichkeit natürlich nicht ;)
Mo
01
Dez
2014
Und pünktlich zum ersten Advent ist es endlich soweit und wir können euch unsere neuen Säckchen präsentieren! Farbig sind sie geworden! Auch die neuen Säckchen werden alle von uns von Hand im Siebdruckverfahren bedruckt. Wir hoffen, dass sie euch genau so gut gefallen wie uns!
Ab sofort kann man sie bei uns im Shop kaufen!
Mi
26
Nov
2014
Lange waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Händler in der Ostschweiz. Nun haben wir endlich auch in St. Gallen ein passendes Geschäft gefunden, und was für eines! Ab sofort gibt es unsere einzeln verpackten Seedballs und die Kartensets bei Nanna Bunte Küche.
Ein wunderschönes Geschäft am Burggraben 27.
Eine Übersicht über alle unsere Händler - mit einer Karte - findet ihr hier.
Mi
19
Nov
2014
Aus dem Verkauf unserer Seedballs konnten wir dank euch wieder symbolisch zwei neue Gorillas adoptieren: Ein Silberrücken namens Musilike und die kleine Sakara!
Pro Seedball-Säckchen, das in unserem Onlineshop verkauft wird, spenden wir einen Franken an den "Dian Fossey Gorilla Fund". Die Organisation für den Schutz der Berg-Gorillas gibt es schon fast 40 Jahre. Was mit dem Geld genau passiert und wir die Gorilla geschützt werden, das könnt ihr hier erfahren.
Mi
05
Nov
2014
Und wieder können wir euch ein neues Produkt präsentieren, auf das wir ganz besonders stolz sind: Kartensets zum Pflanzen!
Wir haben mit zwei Gestaltern aus der Schweiz zusammengearbeitet, die für uns je ein Kartenset gestaltet haben. Gedruckt wurden die Motive aber nicht auf irgendein Papier sondern auf Samenpapier. Die Sets mit je drei Motiven lassen sich also ganz einfach pflanzen, wenn man die Karte gelesen hat oder sie schon lange genug am Kühlschrank gehangen hat :)
Mehr Informationen zu dem neuen Produkt findet ihr hier.
So
02
Nov
2014
Gestern war im Breitsch die Eröffnung von Moss Bern: Laden, Manufaktur (und bald auch Café) für handgemachte Schweizer Produkte mit Sinn für gutes Design, Nachhaltigkeit und Qualität. Auch unsere Produkte gibt es ab sofort dort zu kaufen! Vorbeigehen lohnt sich!
Moss
Moserstrasse 46
3014 Bern
Sa
01
Nov
2014
Wir sind unterwegs an den Marché beim Wartsaal. Ganz exklusiv gibt es am unserem Stand ein neues Produkt, das erst nächste Woche in unseren Shop kommt. Besucht uns! Das Wetter stimmt!
Mehr Informationen über den Marché von Chateau Viktoria findet ihr hier:
www.chateauviktoria.ch