
Du hast vielleicht schon mal von Samenpapier gehört – dem Papier, das keimt, wenn man es einpflanzt. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Noch schöner wird es, wenn man das Samenpapier selbst bedrucken oder gestalten möchte. Aber Achtung: Was einfach klingt, ist in der Praxis gar nicht so simpel.
Wir bei Gorilla Gardening arbeiten seit über zehn Jahren mit Saatpapier und waren die Ersten in der Schweiz, die dieses besondere Produkt angeboten haben. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du achten musst, wenn du Samenpapier unbedruckt bei uns bestellst – und welche Alternativen es gibt, wenn du es nicht selber bedrucken kannst.
Was ist Samenpapier überhaupt?
Samenpapier – auch Saatpapier genannt – ist ein handgeschöpftes Papier, in das Blumensamen eingearbeitet sind. Pflanzt man es ein, keimt es nach einigen Tagen. Es eignet sich perfekt für Grusskarten, Einladungen, Kundengeschenke oder kreative DIY-Projekte. Bei uns bekommst du A4 Samenpapier aus nachhaltiger Produktion, in das mit viel Sorgfalt in Bern Wildblumensamen eingearbeitet wurden.
Kann man Samenpapier selbst bedrucken?
Viele unserer Kund*innen möchten das Saatpapier zuhause selbst bedrucken – etwa mit einem Tintenstrahldrucker. Das ist grundsätzlich möglich, aber nur unter bestimmten Bedingungen:
✅ Nur Tintenstrahldrucker mit Kalttechnik kommen infrage.
❌ Digitaldruck oder Offsetdruck sind absolut ungeeignet – die hohen Temperaturen und der Druck zerstören das Saatgut.
❌ Laserdrucker funktionieren ebenfalls nicht – sie "backen" die Samen regelrecht aus.
⚠️ Auch bei Tintenstrahldruckern hängt es stark vom Modell ab. Manchmal wird das Papier eingezogen, aber nicht sauber bedruckt – oder es wird beschädigt.
Unser Tipp: Wenn du es trotzdem probieren willst, bestelle einfach unser 10er-Set A4-Samenpapier und mache ein paar Testdrucke. Du kannst es direkt hier bestellen:
👉 Samenpapier unbedruckt A4 bestellen
Alternativen: Bemalen, bestempeln oder ausstanzen
Wenn dein Drucker nicht mitmacht – kein Problem. Samenpapier lässt sich wunderbar mit wasserbasierter Farbe bemalen, mit Stempeln verzieren oder in kreative Formen stanzen. So entstehen persönliche Kunstwerke, ganz ohne Risiko fürs Saatgut. Besonders beliebt: Herzen, Blumen oder runde Anhänger – ideal für Hochzeiten, Geburtstage oder als Give-away.
Oder lieber professionell bedrucken lassen?
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst oder eine grössere Auflage brauchst, übernehmen wir das Drucken für dich.
Bei Gorilla Gardening kannst du Samenpapier:
🌱 individuell bedrucken lassen – ab bereits kleinen Stückzahlen
📐 in vielen Formaten bestellen – von A6-Karten über Etiketten bis A4 oder A3
🔁 doppelseitig bedrucken lassen
🇨🇭 100% in der Schweiz gedruckt – von der Herstellung bis zum Druck
Unser Druckverfahren ist speziell auf Samenpapier abgestimmt – ohne Hitze und ohne Druck. So bleibt das Saatgut intakt und keimt garantiert.
Hier erfährst du mehr über unsere individuell bedruckten Samenpapier-Produkte:
👉 Jetzt individuell bedrucken lassen
Fazit: Samenpapier selbst bedrucken – nur bedingt empfehlenswert
Wenn du einen passenden Tintenstrahldrucker zuhause hast, kannst du es versuchen – mit unserem A4-Saatpapier als Testpaket. Falls nicht, gibt es viele andere Möglichkeiten: kreativ bemalen, mit Handlettering gestalten oder bei uns professionell bedrucken lassen. Wir helfen dir gerne weiter – mit über 10 Jahren Erfahrung im Druck von Samenpapier.
Häufig gesuchte Begriffe (und wie wir dir helfen können):
-
Samenpapier A4 👉 bei uns als 10er-Set erhältlich
-
Samenpapier unbedruckt 👉 ideal zum Testen und selber gestalten
-
Samenpapier bestellen 👉 direkt online bei Gorilla Gardening
-
Saatpapier bedruckbar 👉 wir drucken professionell für dich
-
Samenpapier selbst bedrucken 👉 nur mit Tintenstrahldrucker möglich
Noch Fragen?
Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns an – wir beraten dich gerne.
🌍 www.gorilla-gardening.ch